Diese AGB gelten für sämtliche Dienstleistungen und Warenlieferungen (Online-Produkte/ Software) von Suited Technologies.
Die rechtsgeschäftliche Durchführung (Auslieferung, Abrechnung etc.) erfolgt durch die Suited Technologies GmbH
1.1
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ / „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail/Brief innerhalb von 3 Werktagen annehmen. Der Vertragstext wird bei elektronischen Bestellungen per Internet nach Vertragsschluss gespeichert und kann vom Kunden abgerufen werden.
1.2
Soweit verfügbar wird die bestellte Ware oder Dienstleistung unverzüglich ausgeliefert oder erbracht. Wir behalten uns vor, von der Ausführung einer Bestellung abzusehen, wenn die Ware oder Dienstleistung nicht mehr vorrätig, vergriffen oder verfügbar ist. In diesem Fall wird der Kunde über die Nichtverfügbarkeit informiert. Verbindliche Liefertermine müssen schriftlich vereinbart werden. Sofern die Bestellung per Internet erfolgt, ist der voraussichtliche Liefertermin dem Bestellangebot zu entnehmen. Der Vereinbarte Liefertermin kann von uns um 14 Tage verschoben werden, wenn es die Situation erfordert. Dies gilt noch nicht als Lieferverzug deshalb schließen wir Vertragsstrafen in diesem Zeitraum aus. Sollte eine solche Verschiebung nötig sein wird der Kunde mit angemessener Frist darüber informiert.
1.3
Software befindet sich bei Lieferung auf dem aktuellen Stand. Damit diese aktuell bleiben, nimmt der Kunde entsprechend der jeweiligen Produktbeschreibung automatisch am Abonnement-/Update-Service teil. Umfang und Preis der jeweiligen Updates entsprechen den Angaben im Bestellangebot (Internet-Shop).
1.4
Sie könne diesen Vertrag nur abschließen wenn Sie uneingeschränkt geschäftsfähig sind. Nach geltendem Recht ist dies momentan das alter von achtzehn (18) Jahren.
2.1
Sofern im Bestellangebot eine Ansichtsfrist/Testphase angegeben ist (z.B. „Jetzt 4 Wochen testen. Kostenlos!“), hat der Kunde beim erstmaligen Bezug eine angebotsabhängige Ansichtsfrist/Testphase. Während der Ansichtsfrist/ Testphase kann der Kunde die bestellten Produkte ausgiebig testen.
2.2
Nach Ablauf der Testphase werden sämtliche Daten gelöscht und ihnen wird der Zugang zu dieser Testphase entzogen.
3.1
Bei Jahres Abonnements hat der Kunde das Recht innerhalb einer Kündigungsfrist von Dreißig (30) Tagen zum Ende der Vertragslaufzeit den Vertrag zu Kündigen.
3.2
Bei monatlichen Abonnements beträgt die Kündigungsfrist Vierzehn (14) Tage zum Ende eines Kalendermonats.
3.3
Eine Rückerstattung der Entwicklungskosten bei Kündigung eines Entwicklungsvertrages, nach Erhalt der Software/Dienstleistung ist ausgeschlossen.
3.4
Jede Kündigung hat in Textform (Brief, E-Mail) zu erfolgen. Darüber hinaus können bei den meisten Produkten Kündigungen/Abbestellungen im Kundenkonto (online) vorgenommen werden. Eine Annahmeverweigerung oder Nichtnutzung von Lieferungen und Dienstleistungen gilt nicht als Kündigung.
3.5
Nach dem wirksam werden der Kündigung wird der Zugang zu den geteilten Inhalten für Sie und alle Nutzer gesperrt und sämtliche Daten werden gelöscht.
4.1
Über das Online-Kundenkonto kann der registrierte Kunde sämtliche Aktivitäten (Verwalten von Bestellungen, Abbestellungen oder Rücksendungen, Änderungen von Adressen und Zahlungsweisen, Kontostand überprüfen, Rechnungsdownload etc.) selbst online ausführen.
4.2
Die Nutzung von Online-Kundenkonto sowie Online-Produkten setzt zwingend eine Registrierung voraus. Die Registrierung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Wir können die Annahme von Registrierungen ablehnen, wenn dafür ein sachlicher Grund vorliegt, z.B. unrichtige Angaben gemacht werden oder zu befürchten ist, das Zahlungspflichten voraussichtlich nicht nachkommen wird.
4.2
Der Zugang des Kunden zum Online-Kundenkonto und/oder zu den Online-Produkten erfolgt passwortgeschützt über das Internet. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten und sein Passwort geheim zu halten und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass unsere Mitarbeiter nicht berechtigt sind, telefonisch oder schriftlich Passwörter abzufragen. Bei der Wahl des Passwortes sollten die allgemein bekannten Regeln beachtet werden (Länge, Komplexität des Passwortes), Änderungen des Passwortes sind nur online innerhalb des Kundenkontos möglich. Der Kunde hat uns bei Verlust der Zugangsdaten, des Passwortes oder bei Verdacht der missbräuchlichen Nutzung dieser Daten unverzüglich zu unterrichten. Im Übrigen sind wir berechtigt, bei Missbrauch den Zugang zum Kundenkonto bzw. zu den Online-Produkten zu sperren. Der Kunde haftet bei von ihm zu vertretendem Missbrauch.
5.1
Als Zahlungsmethoden bieten wir derzeit die Bezahlung per Pay Pal / Überweisung, SEPA Lastschriftmandat und Kreditkarte an. Rechnungen sind nach Fälligkeit im Regelfall mit Zusendung zahlbar ohne Abzug. Rechnungen und Mahnungen werden maschinell erstellt, sie können dem Kunden direkt in seinem Kundenkonto, per Brief oder E-Mail zugesandt werden. Gebühren für eine Mahnung und eine Rücklastschrift werden bei Verzug in Rechnung gestellt.
5.2
Die Lieferung erfolgt zu dem jeweils gültigen Nettopreisen ( Die Angaben sind nach §19 UStG Umsatzsteuerfreie Leistungen). Ausdrücklich vorbehalten bleibt die Möglichkeit, die jeweiligen Preise für die Produkte auch bei bestehenden Abonnement-/Update-Services jährlich in angemessener Weise anzupassen. Dieses Preisanpassungsrecht gilt insbesondere auch bei nachweisbar eingetretenen Erhöhungen von Produktions-, Versand- und Lohnkosten.
5.3
Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen zurückzuhalten, sofern ihm nicht aus demselben Vertragsverhältnis ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht zusteht. Die Aufrechnung ist nur zulässig, soweit die Forderung, mit der aufgerechnet wird, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Kosten für unberechtigte Rücklastschriften sind vom Kunden zu tragen.
5.4
Sämtliche Lieferungen erfolgen auf Kosten des Kunden. Die tatsächlichen Versandkosten sind dem jeweiligen Bestellangebot zu entnehmen.
6.1
Dem Kunden werden die nicht übertragbaren und nicht ausschließlichen Nutzungsrechte nur zeitlich befristet für die Dauer der vereinbarten Laufzeit des Nutzungsvertrags (Abonnenten) übertragen. Das Nutzungsrecht ist auf die nachfolgend beschriebene Nutzung beschränkt.
6.2
Die Lizenz berechtigt den Kunden zur Nutzung der Software im Rahmen des normalen Gebrauchs. Der normale Gebrauch umfasst die Installation, den Betrieb / die Nutzung und die Erstellung von Sicherheitskopien der Software.
6.3
Weder die Software als ganzes noch Teile des Programmcodes dürfen über den normalen Gebrauch hinaus vervielfältigt oder Verbreitet werden.
6.4
Die Suited Technologies GmbH ist Inhaber sämtlicher Schutz- sowie Urheberrechte and der Software sowie der dazugehörigen Dokumentation. Hinweise auf Urheberrechte oder auf sonstige Schutzrechte dürfen weder in noch auf der Software verändert, beseitigt oder unkenntlich gemacht werden.
6.5
Der Kunde darf die Software weder vermieten noch verleihen. Eine Übertragung der Lizenz auf einen Dritten ist nur nach schriftlichem Einverständnis durch die Suited Technologies möglich.
2.1
Um unsere Anwendungen und Services im vollen Umfang verwenden zu können, empfehlen wir die folgenden Mindestanforderungen für Betriebssysteme und Browser Versionen:
IOS: Ab Version 12.0
Android: Ab Version 7.0
Safari:
Ab Version 11
Opera: Ab Version 50
Chrome Ab Version 64
Firefox: Ab Version 60
7.2
Auf Diensten von Suitec dürfen nur Inhalte hochgeladen werden die nicht gegen geltendes Recht verstoßen oder die Rechte von anderen Personen verletzen. Wir nehmen uns das Recht, solche Inhalte ohne Ankündigung von unseren Diensten zu entfernen. Sollte gegen geltendes Recht oder die Rechte von anderen Personen drei (3)mal verstoßen werden, nehmen wir uns das Recht, den Vertrag zu kündigen. Der noch offene Betrag wird in einem solchen Fall als Vertragsstrafe einbehalten.
8.1
Es gelten die folgenden Servicelevel:
Betriebszeit: 24h pro Tag an allen 7 Tagen der Woche
Wartungszeiten: Geplante Wartungsarbeiten, die eine Unterbrechung des Betriebs benötigen, führen wir, soweit dies technisch
möglich ist, an Werktagen zwischen 20:00 und 08:30h durch.
8.2
Der Kunde muss auftretende Fehler unverzüglich mit genauer Beschreibung des Problems melden. Die Meldung kann zunächst mündlich erfolgen, ist jedoch spätestens am nächsten Werktag in Textform (E‑Mail) zu wiederholen. Wir sind zur Entgegennahme von Fehlermeldungen Montags – Freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Sowohl bei der mündlichen wie auch bei der Schriftlichen Fehlermeldung sind die Probleme mit ihrer entsprechenden Fehlerklasse zu nennen. Eine Tabelle mit Fehlerklassen und deren Zuordnung finden sie unter 7.3.
9.1
Apps:
Wir bemühen uns etwaige Ausfallzeiten so kurz und so selten wie möglich zu halten. Da aber nach jetzigem Stand der Technik Software Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden können, und da wir auf externe Dienste
wie Apple bei IOS und Google bei Androide/Server angewiesen sind könne wir keine genauen Zeitangaben bezüglich Ausfallzeiten bekannt geben. Wir werden aber alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen
um die Ausfallzeiten so kurz und selten wie möglich zu halten.
Webseite:
Auch bei Websiten lassen sich Ausfallzeiten nach dem heutigen Stand der Technik nicht gänzlich vermeiden. Die maximale Ausfallzeit
für Websiten beträgt 72. Wir werden alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen um die Ausfallzeiten so kurz und selten wie möglich zu halten.
Fehlerklasse 1:
Ein produktiver Einsatz ist nicht oder nur erheblich eingeschränkt möglich oder wesentliche Leistungsmerkmale werden verfehlt.
Fehlerklasse 2:
Die Kernfunktionalität ist gewährleistet, es liegt jedoch ein wesentlicher Fehler in einem Teilmodul vor, der das Arbeiten mit diesem Modul verhindert oder erheblich einschränkt.
Fehlerklasse 3:
Alle übrigen Fehler.
10.1
Leistungsänderungen Wir sind jederzeit berechtigt, die Anwendung teilweise oder insgesamt weiterzuentwickeln, zu ändern oder zu ergänzen. Wir werden vertragsrelevante, erhebliche Änderungen spätestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden per E-Mail auf das von Ihnen genannte E-Mail-Konto ankündigen. Der Kunde kann den Änderungen mit einer Frist von einem Monat ab Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E‑Mail widersprechen. Unwidersprochen werden die Änderungen Bestandteil des Vertrages. Im Falle des fristgerechten Widerspruchs sind wir berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats schriftlich zu kündigen.
10.2
In Fällen nicht vertragsgemäßer Leistung sind wir zur Nacherfüllung berechtigt und verpflichtet. Falls die Nacherfüllung nicht innerhalb angemessener Frist erfolgt, kann eine angemessene Nachfrist mit Ablehnungsandrohung gesetzt werden. Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist stehen die gesetzlichen Rechtsbehelfe zur Verfügung, wobei die Aufhebung des Vertrages (Rücktritt oder Schadensersatz statt der Leistung) nur eröffnet ist, wenn es sich bei den Mängeln um Fehler der Fehlerklassen 1 oder 2 handelt.
10.3
Die Verjährungsfrist für Rechte bei Mängeln beträgt zwölf (12) Monate.
10.4
Wir sind nicht verpflichtet, Supportleistungen zu erbringen:
bei Fehlern, die auf unzulässigen Änderungen oder Anpassungen der Software beruhen;
für andere Software (insbesondere Fremdsoftware, die auf Kundensystemen
eingesetzt wird);
bei Fehlern, die auf unsachgemäßer oder nicht autorisierter Nutzung der Software oder auf Bedienungsfehlern beruhen, sofern die Bedienung nicht in Übereinstimmung mit der Anwenderdokumentation
vorgenommen wird;
bei jeglichen Hardwaredefekten;
bei Nutzung der Software auf anderen als den angegebenen zulässigen Hardware und Betriebssystemumgebungen;
in Form von Vor-Ort-Einsätzen von unseren Mitarbeitern. Wir sind
berechtigt, solche Leistungen als gesonderte Beauftragung zu behandeln und zu den Nutzungsgebühren für die Software entsprechend den jeweils gültigen Dienstleistungssätzen in Rechnung zu stellen.
11.1
Wir haften für sämtliche sich im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergebenden Schäden, gleich aus welchem tatsächlichen oder rechtlichen Grund nur nach Maßgabe der folgenden Vorschriften:
11.2
Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, Ansprüchen nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haften wir unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften.
11.3
Im Übrigen beschränkt sich die Haftung pro Kalenderjahr auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden bis zu einem Gesamtbetrag für alle Schadensfälle pro Kalenderjahr, der 50% der in diesem Kalenderjahr von Ihnen gezahlten Vergütung entspricht. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für den Fall des Datenverlusts und der Datenverschlechterung.
11.4
Wir schließen die Haftung für Inhalte die Sie auf unsere Dienste hochladen aus. Sie sind für alle Inhalte die von für das Hochladen von Inhalten Autorisierten Accounts (Admins) hochgeladen bzw. Veröffentlicht wurden verantwortlich und voll Haftbar.
11.5
In manchen Produkten besteht die Möglichkeit Registrierten und oder nicht registrierten Personen mittels eines Codes, Zugang zu Inhalten in diesem Produkt zu gewähren. Wir schließen jegliche Haftung die im Zusammenhang mit einer Weitergabe dieses Codes stehen aus.
12.1
Die Verarbeitung von Daten, die berufsrechtlichem Geheimnisschutz unterliegen (bspw. Patientendaten, Mandantendaten bei rechts- und steuerberatenden Berufen), durch externe Dienstleister kann die Zustimmung der Patienten beziehungsweise der Mandanten erfordern. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass eine solche Zustimmungspflicht besteht und, falls ja, dass die entsprechende Zustimmungserklärung vorliegt.
12.2
Wir dürfen Zugriffsberechtigungen für die zur Verfügung gestellten Daten nur an eigene Mitarbeiter in dem für ihre jeweilige Aufgabe erforderlichen Umfang vergeben. Sollte ein Mitarbeiter von uns aus dem Unternehmen ausscheiden oder erfolgt ein Wechsel in der Tätigkeit, mit der Folge, dass der Mitarbeiter keinen Zugriff auf die Daten des Anwenders mehr benötigt, so ist die Zugriffsberechtigung dieses Mitarbeiters unverzüglich zu löschen.
12.3
Wir verpflichten uns, keinerlei Kopien oder andere Aufzeichnungen von den zur Verarbeitung übergebenen bzw. zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten anzufertigen oder der Anfertigung durch Dritte zu dulden bzw. an Dritte weiterzugeben. Hiervon ausgenommen sind Kopien oder andere Aufzeichnungen, die im Zuge einer ordnungsgemäßen Datenverarbeitung zwingend notwendig sind.
12.4
Außerhalb von Weisungen dürfen wir die zur Verarbeitung oder Nutzung überlassenen Daten weder für eigene Zwecke noch für Zwecke Dritter verwenden oder Dritten den Zugang zu diesen Daten ermöglichen.
12.5
Soweit der Kunde aufgrund geltender Datenschutz rechtlicher Bestimmungen gegenüber einer Person verpflichtet ist, Auskünfte zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten dieser Person zu geben, werden wir dabei unterstützen, diese Informationen bereitzustellen.
12.6
Wir sichern sämtliche Daten, soweit dies mit technisch und wirtschaftlich vertretbarem Aufwand möglich ist, wirksam gegen unberechtigten Zugriff, Veränderung, Zerstörung oder Verlust, unerlaubter Übermittlung, anderweitiger unerlaubter Verarbeitung und sonstigem Missbrauch. Sofern eine Gefährdung von Daten auf andere Weise nicht mit technisch und wirtschaftlich angemessenem Aufwand oder nicht Erfolg versprechend beseitigt werden kann, sind wir berechtigt, mit schädigendem Inhalt versehene Daten zu löschen. Wir werden den Kunden per E-Mail an die uns genannte E-Mail-Adresse von dieser Absicht in Kenntnis setzen.
13.1
Die Vertragsparteien sind verpflichtet, die ihnen unter diesem Vertrag von der jeweils anderen Partei zugänglich gemachten Informationen sowie Kenntnisse, die sie bei Gelegenheit dieser Zusammenarbeit über Angelegenheiten etwa technischer, kommerzieller oder organisatorischer Art der jeweils anderen Vertragspartei erlangen, vertraulich zu behandeln und während der Dauer sowie nach Beendigung dieser Vereinbarung ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der betroffenen Partei nicht zu verwerten oder zu nutzen oder Dritten zugänglich zu machen. Die Weitergabe an Dritte, die einer gesetzlichen Verpflichtung zur Geheimhaltung unterliegen, ist nicht zustimmungspflichtig. Die Weitergabe an Mitarbeiter, welche die Informationen für ihre Tätigkeit bei Durchführung von vertragsgegenständlichen Leistungen benötigen, bedarf ebenfalls keiner Zustimmung. Die Parteien stellen jedoch sicher, dass solche Mitarbeiter an entsprechende Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind. Eine Nutzung dieser Informationen ist allein auf den Gebrauch für die Durchführung dieses Vertrages beschränkt. Jede Partei informiert die andere Partei unverzüglich nach Kenntnis Erlangung über etwaige unbefugte Offenlegungen oder einen möglichen Verlust vertraulicher Informationen.
13.2
Diese vorgenannte Verpflichtung gilt nicht für Informationen,
die nachweislich die andere Partei von Dritten rechtmäßig erhalten hat oder erhalten wird,
bei Abschluss dieses Vertrages bereits allgemein bekannt waren
oder nachträglich ohne Verstoß gegen diese Vertraulichkeitsverpflichtung allgemein bekannt wurden,
bei der Partei, die diese Informationen empfängt, bereits zuvor vorhanden waren,
oder bei der Partei, die diese
Informationen empfängt, bereits unabhängig von der Mitteilung entwickelt wurden.
13.3
Das Offenlegungsverbot gilt nicht, soweit die Parteien gesetzlich oder durch gerichtliche oder behördliche Anordnungen zur Offenlegung der Informationen verpflichtet sind. In diesem Fall ist die zur Offenlegung verpflichtete Partei jedoch verpflichtet, vorab die andere Partei von der Offenlegung der Informationen zu benachrichtigen, damit die andere Partei die Möglichkeit hat, sich gegen eine solche Offenlegung zu verteidigen und diese zu verhindern oder zu beschränken. Die zur Offenlegung verpflichtete Partei wird sich nach besten Kräften gegenüber den die Offenlegung anordnenden behördlichen Stellen dafür einsetzen, dass sämtliche vertraulichen Informationen, die offen zu legen sind, vertraulich behandelt werden.
13.4
Die Vertraulichkeitsbindungen dieses Vertrages bestehen auch nach Beendigung dieses Vertrages für einen Zeitraum von 2 Jahren fort. Hinsichtlich der Daten, die dem Datengeheimnis oder Berufsgeheimnis unterliegen, gilt die Vertraulichkeitsbindung zeitlich unbegrenzt.
14.1
Weder wir noch der Kunde haftet für die Nichterfüllung oder verzögerte Erfüllung der jeweiligen Pflichten infolge von Ereignissen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle einer Partei liegen. Dies kann Denial-of-service-Angriffe, ausfälle von Drittanbietern von Hosting-Leistungen oder Versorgungsunternehmen, Streiks, Engpässe, Unruhen, Brände, höhere Gewalt, Krieg, Terrorismus oder Staatliche Maßnahmen umfassen.
15.1
Wir sind berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier (4) Wochen Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
16.1
Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Pforzheim. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Reklamationen und Kündigungen bitte an folgende Adresse senden:
Maximilian Bengs & Daniel Schaudt GbR
Bahnhofstraße 8/1 75323 Bad Wildbad
Oder E-Mail: support@suited-technologies.com
17.1
Sollten wir mit dem Kunden einen separaten Vertrag geschlossen haben, so ersetzen die dort vereinbarten Vereinbarungen die entsprechenden Vereinbarungen in dieser AGB. Die davon nicht betroffenen Vereinbarungen dieser AGB bleiben davon unberührt und gelten weiterhin.
18.1
Die Geltung entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen ist ausgeschlossen, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen oder Leistungen vorbehaltlos annehmen. Wir behalten uns nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen das Recht vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern, sofern diese Änderung unter Berücksichtigung der Interessen von uns für Sie zumutbar ist; dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderung für Sie ohne wesentliche rechtliche oder wirtschaftliche Nachteile ist, z.B. bei Veränderungen im Registrierungsprozess, Änderungen von Kontaktinformationen. Im Übrigen werden wir Sie vor einer Änderung dieser Geschäftsbedingungen mit angemessenem Vorlauf, mindestens jedoch einen Monat vor dem beabsichtigten Inkrafttreten informieren. Die Information erfolgt an die von Ihnen benannte Email-Adresse.