Die Wahl der "richtigen" Programmiersprache hängt direkt von dem Einsatzgebiet
und den verfügbaren Ressourcen ab.
Es gibt also nicht eine richtige Sprache, sondern nur eine Auswahl an passenden
Sprachen für
Ihr Projekt.
Mehr
Fragen?
Es gibt nicht die eine Programmiersprache, die für alles gut ist. Das Einsatzgebiet, die Ressourcen und die Entwickler geben einen großen Einfluss auf die Sprache.
Eine App Entwicklung ist ganz sicher ein Marathon-Lauf und kein Sprint. Von der Idee bis zum finalen Produkt können Jahre vergehen. Meist startet man mit einer einfachen Version und entwickelt immer weiter.
Der größte Faktor bei der Wahl der richtigen Sprache ist das spätere Einsatzgebiet. Zwar
kann man mit einer klassischen Sprache zur App Entwicklung wie Java auch Server schreiben,
ob das aber tatsächlich auch gut ist, definiert das spätere Projekt.
Zur App Entwicklung kann man beispielsweise auch Python nutzen. Dafür benötigt man ein
Framework wie Kivy oder BeeWare, welches das ermöglicht.
Allerdings setzt man eine Sprache wie Python eher für Datenanalyse, KI und Skripting
ein.
Jede Sprache hat seine Stärken und Schwächen. Diese abzuschätzen, ist die Herausforderung
bei einer Entwicklung.
Vergessen Sie eine Sache nicht: Die Sprache, die Sie verwenden, sollte eine große
Community
und Support haben!
Es gibt kaum ein schlimmeres Szenario, wenn Ihre App einige Jahre gut läuft, Sie aber das
Entwicklerteam wechseln müssen, aber kein neues Team finden, welche ihre App
weiterentwickeln können. Entweder entstehen dann hohe Kosten für eine Neuentwicklung oder
eine starke Abhängigkeit. Beides sollte man versuchen zu vermeiden.
Sprachen wie Java, HTML oder C# sind extrem verbreitet. Viele Entwickler und viele Anbieter
bedeutet eine größere Auswahl für Sie.
Jeder Entwickler hat seine Präferenzen bei der Wahl der Programmiersprache. Auch Agenturen
wie wir spezialisieren sich auf einzelne Sprachen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Da sich die Grammatik (Syntax) je nach Sprache ändert oder der Code anders aufgebaut wird,
gibt es Sprachen, die zum einen Entwickler eher passen und zum anderen nicht.
Die Erfahrung eines Entwicklers spiel ebenso eine große Rolle bei der Wahl der Sprache. Je
nach zu entwickelndem Produkt können viele Sprachen verwendet werden. Ein erfahrener
Entwickler kann nachhaltig entscheiden und argumentieren, warum eine Sprache besser zum
Einsatzgebiet passt als eine andere.
1. Swift (iOS): Swift ist die von Apple entwickelte Programmiersprache für die iOS-
und
macOS-Entwicklung. Es bietet eine moderne Syntax, Leistungsoptimierung und eine breite
Palette von Frameworks und Tools. Swift wird stark für die Entwicklung von hochwertigen und
effizienten iOS-Apps empfohlen.
2. Kotlin (Android): Kotlin ist eine moderne Programmiersprache, die von JetBrains
entwickelt wurde und offiziell von Google als unterstützte Sprache für die
Android-Entwicklung anerkannt ist. Kotlin bietet verbesserte Lesbarkeit, Sicherheit und
Produktivität im Vergleich zu Java und hat schnell an Popularität gewonnen.
3. Java (Android): Java ist die traditionelle Sprache für die Android-Entwicklung und
wird
nach wie vor häufig verwendet. Sie bietet eine reiche Auswahl an Bibliotheken und Frameworks
für die Entwicklung von Android-Apps.
4. Dart (Flutter): Dart ist die Programmiersprache, die von Google für die
Entwicklung von
Flutter-Apps verwendet wird. Flutter ist ein Framework für die plattformübergreifende
Entwicklung, mit dem Sie Apps für iOS und Android aus einer Codebasis erstellen können.
5. React Native (JavaScript): React Native ist ein plattformübergreifendes
Framework, das es
ermöglicht, mobile Apps für iOS und Android mit JavaScript und React zu entwickeln. Es
bietet eine hohe Code-Wiederverwendbarkeit und Leistungsnähe zu nativen Apps.
1. C# (mit WPF oder Windows Forms): C# ist eine beliebte Sprache von Microsoft, die
sich
gut für
die Entwicklung von Windows-Desktop-Anwendungen eignet. Mit dem Windows Presentation
Foundation
(WPF) können moderne und ansprechende Benutzeroberflächen erstellt werden, während Windows
Forms
eine einfachere Option für die GUI-Entwicklung bietet.
2. Java (mit JavaFX oder Swing): Java ist eine vielseitige Programmiersprache, die
für
die
Entwicklung plattformübergreifender Desktop-Anwendungen eingesetzt werden kann. JavaFX
ermöglicht die Erstellung moderner Benutzeroberflächen, während Swing eine ältere, aber
weiterhin unterstützte Option ist.
3. Python (mit Tkinter oder PyQt): Python eignet sich gut für die schnelle
Entwicklung
von
Desktop-Anwendungen. Tkinter ist die Standard-Bibliothek für GUI-Entwicklung mit Python,
während
PyQt eine leistungsstarke Bibliothek ist, die auf dem Qt-Framework basiert.
4. C++ (mit Qt oder wxWidgets): C++ wird oft für Anwendungen mit hohen
Leistungsanforderungen
verwendet. Das Qt-Framework bietet eine umfangreiche Sammlung von Tools und Widgets für die
plattformübergreifende Desktop-Entwicklung. wxWidgets ist eine weitere Option für
plattformübergreifende GUI-Entwicklung in C++.
5. Electron (mit HTML, CSS, JavaScript): Electron ermöglicht die Entwicklung von
Desktop-Anwendungen mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript. Es wird häufig für
plattformübergreifende Anwendungen verwendet.
6. Swift (mit SwiftUI): Wenn Sie sich auf die Entwicklung von Desktop-Anwendungen
für
macOS
konzentrieren, ist Swift in Verbindung mit dem SwiftUI-Framework eine Option. SwiftUI
erleichtert die Erstellung von Benutzeroberflächen.